Rückblick 125/2005 Lindenbrauerei in Unna


Bier, ein Mythos im Revier. Lange bildete es mit Kohle und Stahl den historischen Dreiklang der Region.
Am 26. Juni 2005 traffen wir uns in der Lindenbrauerei in Unna. Die Lindenbrauerei gehört zu den bekanntesten Braustätten des östlichen Reviers. Sie wurde schon 1859 gegründet und hat 120 Jahre lang in großem Maßstab die bekannten Linden-Biere gebraut. Das Schrumpfen des Steinkohlebergbaus und das Zusammenführen oder Stilllegungen vieler Betriebe der Hüttenindustrie sowie die Fusionen ganzer Stahlunternehmen sind auch an der Brauerei-Industrie nicht ganz spurlos vorbeigegangen. Im Zuge der Konzentration der Brauerei-Industrie wurde das industrielle Bierbrauen in der Lindenbrauerei im Jahre 1979 eingestellt und zur Aktienbrauerei nach Dortmund verlagert. Nun stand man, wie an vielen Orten im Revier, vor der großen Aufgabe einer Umstrukturierung, vor der Frage, was mit den Gebäuden der einst großen Brauerei geschehen sollte.
Herr Patzkowski informierte uns über die Geschichte der Brauerei, erläuterte uns die gelungene Umstrukturierung und erklärte, wie die Brauerei heute genutzt wird. Es wird wieder LindenBier gebraut, das wir auch kosten durften. Rund um die alte Brauerei gibt es einige gastronomische Betriebe, Szenenkneipen etc. So bleibt die große Zeit der Brauerei in lebendiger Erinnerung. Unter Tage jedoch, in den ehemaligen Kühlgewölben, eröffnet sich eine geheimnisvolle Welt aus Licht und Schatten: es wurde ein Lichtkunstzentrum eingerichtet. 

Nachmittags machten wir einen Stadtrundgang durch Unna mit sachkundiger Führung. Wir sahen bedeutende historische Bauten, den Marktplatz, den Kirchplatz mit der Stadtkirche und das Nikoleiviertel, die historische Konzeption des mittelalterlichen Unna und die Wallanlagen. Unser Treffen fand einen netten Abschluss im gemütlichen "Cafe an der Alten Stadtmauer".