Am 11.03.2009 besuchten 22
Leobener die Deutschen Edelstahlwerke Witten, die 1956 das dritte
Stahlwerk mit dem neuentwickelten LD-Verfahren eröffneten und diesen
neuen Prozess mit großem Erfolg auch für die Edelstahlerzeugung durch
die sog. Sekundärmetallurgie weiterentwickelten, woran auch Leobener
Studienkollegen mitwirkten. Das DEW-Werk Witten gehört heute zum
Konzern der Schmolz und Bickenbach AG, heute weltgrößter
Edelstahlerzeuger für Langprodukte.
Nach einem guten und gemütlichen Essen im
Haus Rauendahl machten wir
noch einen Spaziergang durch das idyllische
Muttental, eine Wiege des
Ruhrbergbaus.