147/2012 Kokerei Hansa


Besuch der Kokerei Hansa am 25.10.2012

Die Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde bietet als begehbare Großskulptur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Schwerindustrie des vergangenen Jahrhunderts. Die 1928 in Betrieb genommene Großkokerei war ein wichtiger Teil in der Verbundwirtschaft der Dortmunder Montanindustrie.

Der besondere Reiz des Industriedenkmals besteht in dem Miteinander von Architektur, Technik und Natur. Seit der Stilllegung erobert die Natur ihr Terrain zurück. Neben bekannten Gewächsen wie Birken und Sommerflieder haben sich hier auch Exoten aus Flora und Fauna angesiedelt.  

Unser Rundgang über eines der wichtigsten Industriedenkmale im Ruhrrevier bot uns auch einen Blick über Dortmund und den Strukturwandel in Huckarde und Umgebung, der aus den Stätten der Schwerindustrie neue Gewerbegebiete und Freizeitareale, wie die ehemalige Halde als neues Zentrum für Mountainbiker und Paraglider oder eine ehemalige Werkshalle als Kletterhalle, entstehen lässt.
Ein besonderes Juwel ist die Kompressorenhalle, in der ein Kompressor zu Demonstrationszwecken in Bewegung gesetzt werden kann.

Im Bodelschwingher Hof ließen wir den Tag mit einem Abendessen und anregenden Gesprächen ausklingen.