Die Leobener besuchten am 14.03.2013 das
Bergwerk Prosper-Haniel, eines der beiden letzten fördernden
Steinkohlenbergwerke im Ruhrgebiet.
Zunächst wurden wir von Mitgliedern der Ehrengarde des Bergwerks sehr
freundlich im Malakoffturm Prosper II begrüßt; der Förderturm ist eines
der wenigen erhaltenen Bauwerke dieser Art, die in der 2. Hälfte des
19. Jahrhunderts in großer Anzahl gebaut wurden, und weist als
Besonderheit das aufgesetzte stählerne Fördergerüst auf.
Nach einem interessanten Einführungsvortrag zum deutschen
Steinkohlenbergbau und besonders zum Bergwerk Prosper-Haniel
besichtigten wir unter fachkundiger Führung einen Teil der Tagesanlagen
des Bergwerks.
Imposant ist der Förderberg, über den die Rohkohlenförderung auf einem
1400 mm breiten und 35 mm starken Fördergurt mit einer Geschwindigkeit
von 6 m/s erfolgt.
In der Rundhalle mit etwa 100 m Durchmesser erfolgt bei einer
Lagerkapazität von 29.000 t eine planmäßige Vergleichmäßigung der
Rohkohle.
Nach der Besichtigung der Verladung der Kohle in Eisenbahnwaggons
endete unser interessanter Ausflug.
In gemütlicher Runde in der Gaststätte "Mitten im Pott" - betrieben von
der Familie des bekannten ehemaligen Fußballprofis "Ente" Lippens -
ließen wir den informativen Tag ausklingen.